katzenjens hat dies geteilt

Wen es interessiert, hier die Anleitung, wie man 3,2 Inch GPIO #tft Displays von #Waveshare und Clone erfolgreich am #Raspberrypi 3 hinbekommt unter #Debian13 #Trixie. Eine Version für 3,5 Inch wird folgen. Erst danach werde ich mich um den PI4 und ggfls den PI5 kümmern. Allerdings finde ich den PI4 und PI5 für solche Displays eher ungeeignet, weil bei den Boliden sollte man schon HDMI oder besser noch DSI Displays verwenden. Pi1, Pi2 und Pi Zero kommt auch noch. Grund dass die Displays bisher nicht mehr funktionierten war, dass der fbcp obsolete Libs verwendet und es keinen Ersatz gibt. Also habe ich ihn rausgeworfen und manuell die Buffer gesetzt dank con2fbmap.
github.com/katzenjens/lcd32

teilten dies erneut

katzenjens hat dies geteilt

Das Rabbithole "bcm_host.h" ist mir zu tief geworden. Diese Lib wird für #Framebuffer am #raspberrypi benötigt. Bisher war sie in libraspberrypi-dev enthalten. Diese Lib ist seit #Trixie #Debian13 ersatzlos gestrichen. Angeblich ist die Funktion nun anderswo enthalten. Aber man weiß nicht wo. Und so funktionieren nun die ganzen TFT Displays mit SPI nicht mehr. Einzig Adafruit hat da etwas drumherum gecodet. Natürlich ohne Doku. Ansonsten stehen alle dumm da. Man landet in alten Repos und Foren. Lösungen Fehlanzeige. libraspberry-dev nachinstallieren bricht das System, da es neuere Libs gegen alte austauscht und einiges deinstalliert. Und dann spackt das Debian Repo heute auch noch. Seufz...

katzenjens hat dies geteilt.

katzenjens hat dies geteilt

So, mein Projekt, #Klipper auf dem #Raspi auf eine aktuellere Plattform zu heben, hat sich bis auf weiteres komplett erledigt. Alles, was unter #Debian 11 funktionierte, funktioniert unter Debian 12 und 13 nicht mehr. Und als dann wieder ungefragt Libs deinstalliert wurden, weil wieder andere Libs meinen, die braucht man nicht, habe ich aufgegeben. Nun warte ich, bis irgendein mutiger Zeitgenosse das mal von Anfang bis Ende aufdröselt. Ich werde es nicht machen. Stattdessen werde ich meine jetzige Klipper Installation festzurren und auch die Slicer nicht mehr aktualisieren. Ähnlich werde ich wohl demnächst mit #Arduino oder ähnlichen Systemen verfahren. Es wird alles immer weiter kaputt optimiert. Das sieht man plastisch an #Windows, #Android, #Apple und jetzt neu bei #Linux. Arschmaden!!!

katzenjens hat dies geteilt.

Als Antwort auf Lars Fischer

Ja, kann man sich aus dem Video ziehen. Alternativ auf euleev.de/foerdermitglied-werd… wenn man Fördermitglied wird. 🙄
Edit: Habe es hier als Textdatei, völlig unformatiert, hochgeladen.
f.kj.gd/mikroplastik.txt
Als Untertiteldatei: f.kj.gd/mikroplastik2.txt
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
katzenjens hat dies geteilt

[Neues von übermorgen]
Angesichts der momentanen Haushaltskrise sagte der Bundeskanzler, wir dürfen das Thema #Euthanasie nicht mehr als #Tabu sondern als Chance sehen. Wir müssen pflegende Angehörige und nicht zuletzt das Pflegesystem selbst entlasten. Auch ist es inhuman, Menschen künstlich am Leben zu halten, so sie nie mehr am Arbeitsleben teilhaben können. Die katholische und evangelische Kirche sind offen für diesen Gnadendienst, ebenso wie die jüdische Gemeinde. Einzig Vertreter des Islams protestierten auf das schärfste. Dazu sagte der Kanzler, der Islam gehört ausdrücklich nicht zu Deutschland.
#glosse

katzenjens hat dies geteilt.

katzenjens hat dies geteilt

Immer noch #allebekloppt ... 🙄Es wird immer schlimmer. Und die Einschläge kommen immer näher. Selbst im Fediverse. Gestern noch jemandem geantwortet, dass meine Timeline sauber wäre. Muss mich korrigieren, sie ist inzwischen auch dreggsch wie Sau. Auf Masto heute einige Perlen gesehen, aber eben auf Friendica noch schlimmer. Und nein, ich verlinke nix. Und ich kommentiere den Dreck auch nicht.

katzenjens hat dies geteilt.

katzenjens hat dies geteilt

Vom 26.-28. August warten 48h lang warten frische Deals auf dich! ☀️

🌐 Domains mit bis zu 74 % Rabatt
💻 Webhosting bis zu 50 % günstiger
🖥 VPS jetzt dauerhaft günstiger mit bis zu +100% SSD und/oder +4 Cores

Außerdem unser Special-Abverkauf🔥: Root-Server Generation 9.5 in Nürnberg zum Schnäppchenpreis

Jetzt Deals entdecken 👉 sohub.io/suu2

katzenjens hat dies geteilt.

Friendica Update


Nachdem ich gestern meine Friendica Instanz ohne Probleme auf einen anderen Server umgetopft habe, wurde ich heute etwas übermütig. Hatte sie auf 2024.12 aktualisiert. Leider gab es diverse Fehler und bei meinen eigenen Beiträgen Error 500. Upps. Also habe ich todesmutig auf die 2025.07rc upgedatet. Und siehe da, die Fehler waren verschwunden. Werde mal das Log im Auge behalten, ob und wo es noch Probleme gibt.

Neuer Server, neues Glück...


Nun habe ich meine Friendica-Instanz auf einen anderen Server geschoben. Lief überraschend smooth. Web-Directory und Datenbank gesichert, auf den neuen Server gepackt. User und Berechtigungen angepasst. Läuft. DNS ist inzwischen auch durchgelaufen, sodass die Subdomain richtig aufgelöst wird. Mal wieder einen Server leergeräumt, welcher gekündigt werden kann. Das Bild ist unrelated. Es handelt sich um eine Streunerkatze, welche sich meinen Nachbarn im Erdgeschoß als Dosenöffner ausgesucht hat.

Soll ich meine Ein-Mann Friendica Instanz weiterbetreiben?


Ich gebe zu, ich bin nur noch selten hier. Meist lungere ich, wenn überhaupt, bei Mastodon auf der tchncs-Instanz herum. Bluesky vielleicht 1-2x pro Woche. Alles andere ist bei mir eh nicht mehr.

Eigentlich müsste ich meine Instanz hier mal updaten. Und auf einen anderen Server schieben, damit ich etwas Geld sparen kann. Meine eigene Mastodon-Instanz habe ich bereits lange gekillt. Ich habe nicht mehr soviel Nerven, die Systeme aktuell zu halten.

Die andere Alternative für mich wäre, zu einer anderen Friendica-Instanz umzuziehen. Weiß nicht, ob ich meine paar Follower mitziehen kann. Ich würde gerne bei @Matthias unterkommen, wenn die Instanz noch Platz für mich hat.

Aber erstmal überlegen. Ich versuche, meine eigene Instanz erstmal umzutopfen. Falls das schon nicht klappt, werde ich weitersehen.

Weihnachtsgrüße an alle meine Kreisels...


... von Lissy und mir. Habt alle eine schöne Zeit und wenig Stress. Und falls das Weihnachtsfest zuviel negative Emotionen bringen soll, überlegt euch Alternativen. Hier z.B. wird es nicht feierlich. Bin hier alleine aber nicht einsam. Werde die freien Tage mit Lissy zusammen genießen und den BimBam baumeln lassen. #weihnachten #christmas #fedicats #cats
Als Antwort auf danimo

Diese Aufforderung kommt laut Bridgy-Dokumentation nur ein einziges mal, und Bridgy ist kein Teil von Bluesky, nur eine Protokollbrücke.

Das muss man nicht gutheißen oder nutzen wollen, aber ich finde es technisch gar nicht so schlecht implementiert. Und sie haben sich wirklich eine Menge Gedanken darüber gemacht, wie sie die Privatsphäre in beiden Netzwerken möglichst wenig verletzen, deshalb ist es in beide Richtungen Opt-In.

fed.brid.gy/docs

Hm...


Eine Sache hält mich noch davon ab, komplett zu Friendica zu wechseln. Ich habe eine hochgradige Allergie gegen Nachrichten und Empörungscontent entwickelt. Auf Mastodon kann ich solche Beiträge rückstandsfrei tilgen. Und die Pflege der Filter ist auch recht gut durchdacht.

Ich vermute, das Thema Nachrichten-Allergie wird weiter um sich greifen. Von daher wäre es super, wenn man sich mal irgendwie Gedanken machen kann, wie man hier das filtern verbessern kann.

Leider bin ich ein mieser Coder, welcher zudem auch noch nie im Team was gemacht hat. Von daher kann ich damit leider (noch?) nicht selbst anfangen. Wenn ich in 2,5 Jahren in Rente gehe, vielleicht schon... 😂

Alternative Webfrontends für Friendica?


!Friendica Support
Hallo zusammen. Eigentlich reicht mir das Webfrontend für fast alles. Einzig das mit dem Alt-Text, welchen ich bei Bildern für recht wichtig finde, ist etwas umständlich gelöst. Zudem dort auch kein Zeilenumbruch geht. Am Smartphone geht es prima über Tusky. Aber ich hätte ähnlichen Komfort auch gerne am PC. Gibt es da schon etwas als Frontend oder ist vielleicht schon was in der Pipeline für nachfolgende Releases?

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf katzenjens

@katzenjens Oh ja, stimmt. Auch das mag ich an phanpy! :-)
Wo Du aufpassen musst, sind Antworten auf Beitraege mit CW. Es gibt einen button, um den blur effect zu togglen und wenn der auf sichtbar geschaltet ist und Du dann eine Antwort schreibst, geht das CW verloren. Das ist mir schon ein paar mal passiert - das finde ich etwas unschoen, aber mit Zeit habe ich mich daran gewoehnt.

Umzugsvorbereitungen...


Ich habe auf meinem Mastodon-Account eine Weiterleitung nach hier eingerichtet. Mal sehen, ob die Handvoll Follower hierhin findet. Ein echtes Umtopfen zu einem anderen Account geht leider nur innerhalb des Mastodon-Bereichs. Wer über meinen Mastodon Account hier gelandet ist und weiter mit mir in Verbindung bleiben möchte, einfach Freundschaftsanfrage stellen. Klicke ich umgehend frei. Wer nicht, auch ok. 😂

teilten dies erneut

katzenjens hat dies geteilt

Liebe Fedis

Wer von euch kann sich vorstellen eine (bisher) inhaberin-geführte #Buchhandlung in #Witten zu übernehmen?
lehmkul-witten.de/historie

Frau Dr. Wirths-Hohagen beabsichtigt sich demnächst der nächsten Lebensphase, dem verdienten Ruhestand, zuzuwenden.

Der Wegfall der Buchhandlung Lehmkul wäre meiner Meinung nach ein Verlust für Witten. Ich als #Kundin wäre sehr traurig.
(Ich starte diesen #Aufruf auf eigene Faust)

Mailt bei Interesse doch ins Fachgeschäft 🙂

#Buch
#bookstodon

katzenjens hat dies geteilt.

iptables-Problem


Ich bin hier am verzweifeln. Warum droppt iptables nicht die IP dort unten? Ich habe wohl Tomaten auf den Augen:

*filter
:FORWARD ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
:INPUT DROP [0:0]
-A INPUT -m conntrack --ctstate ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
-A INPUT -i lo -j ACCEPT
-A INPUT -s 127.0.0.1 -i lo -j ACCEPT
-A INPUT -i tun0 -j ACCEPT
-A INPUT -p udp -m udp -i eth0 --dport 9876 -j ACCEPT
-A INPUT -p tcp -m tcp -i eth0 --dport 80 -j ACCEPT
-A INPUT -p tcp -m tcp -i eth0 --dport 443 -j ACCEPT
-A INPUT -p tcp -m tcp -i eth0 --dport 12345 -j ACCEPT
-A INPUT -p tcp -m tcp -i eth0 --dport 22 -j ACCEPT
-A INPUT -p udp --dport 33434:33523 -j ACCEPT
-A INPUT -p icmp -m state --icmp-type 8/0 --state NEW -j ACCEPT
-A INPUT -s 185.170.114.55 -j DROP
-A OUTPUT -p icmp -m state --icmp-type 8/0 --state NEW -j ACCEPT
-A FORWARD -i tun0 -o eth0 -j ACCEPT
-A FORWARD -i eth0 -o tun0 -j ACCEPT
COMMIT
*nat
:PREROUTING ACCEPT [0:0]
:INPUT ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
:POSTROUTING ACCEPT [0:0]
COMMIT
*mangle
:POSTROUTING ACCEPT [0:0]
:INPUT ACCEPT [0:0]
:PREROUTING ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
:FORWARD ACCEPT [0:0]
COMMIT
# Completed


Sieht da jemand den Fehler auf den ersten Blick. Ich habe in Stunden nix gefunden. Alle Ports ausser die freigegebenen werden blockiert. Aber die angegebene IP (Testweise eine von eigenem Server) nicht. Alles über Fail2Ban funktioniert übrigens, da andere Chain. Ich weiß nicht mehr weiter. Auch manuell eingegebene IPs zum droppen werden ignoriert. Ergo muss es oben drüber passieren. Aber da habe ich auch schon gebastelt und mich sogar ausgesperrt, sodass ich über die Konsole im RZ ran musste.

katzenjens hat dies geteilt

Coming up on the top of the hour: Part one of a Fluke 8375A Benchtop Multimeter restoration! Join in if you have time! youtu.be/QYl8Yi_3qpY #YouTube #TinkeringWithAtkelar

katzenjens hat dies geteilt.

Error 500


!Friendica Support
Von jetzt auf gleich ohne dass ich etwas gemacht habe, bekomme ich Error 500 direkt nach dem Einloggen. Allerdings NUR wenn ich über einen Desktopclient reingehe. Chrome Error 500. Firefox weißer Bildschirm ohne Daten. Über Tusky und mobilen Webclient funktioniert es. Erst wenn ich am Smartphone auf Desktopwebseite umschalte, Error 500. Apachelogs negativ. Friendica Logauszug hier: https//fedi.j62.de/wtf/haeh.txt
Websuche hat nur alte gefixte Bugs gefunden. Ich vermute, in einer Nachricht ist etwas drin, welches den Error erzeugt. Weil es war plötzlich da. Aktuell stabile Version.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Tuxi ⁂

BBCode war ja fast ein dead Giveway. Aber da ich selbst weder in der Programmierung drinstecke und schon gar nicht in Teamprogrammierung, konnte ich es nicht selbst fixen. Aber sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht. Heißen Dank an die Fixer! Habs jetzt erstmal per Hand in meiner Instanz gefixed. Muss beim nächsten Releasewechsel aufpassen.

Friendica Support hat dies geteilt.

katzenjens hat dies geteilt

Was ich total gaga finde. Die recht zahnlose Aktion von Campact zeichnen 500.000 Leute innerhalb des Zeitraumes, aber keine 200.000 aus DE finden sich um #taxTheRich zu zeichnen, die eine viel bessere Wirkung und Effektivität hätte und kein zahnloser Papiertiger ist.

Geht jetzt verdammt nochmals dahin und zeichnet die Petition und sendet es an alle eure FreundInnen. Ihr werdet nie so viel besitzen, dass ihr da jemals drunter fallen werdet. Oder belügt Ihr uns? TEILEN!

eci.ec.europa.eu/038/public/#/…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf utzer

@utzer

hellinger.wtf/@holger/11300111…


Ich glaube ich weiß jetzt was das Problem ist. Die Leute lesen einfach nicht die Bedingungen. Deutschland hat zwar die für das Land nötigen Stimmen schon, aber jede Stimme zählt zu den 1 Millionen insgesamt nötigen. Es muss nicht jedes Land die Grenze erreichen. Es sind nur einige Länder nötig. Und eben eine Million Stimmen gesamt.

Vollmond...


Mit 800mm China-Tele für 120€ an Nikon D5600
f 16 (lt Angabe auf dem Tele) 1/40 s ISO100
Mit fetten Videostativ, Spiegelvorauslösung und Kabelfernauslösung. Trotzdem haut der Mond nach rechts ab. Will mit ISO aber nicht rauf wegen Rauschen. Durch den Dunst ist die Farbe etwas speziell. Saharastaub? Ausser Helligkeit und Kontrast unbehandelt.

#vollmond #foto

katzenjens hat dies geteilt

Nur mal wieder so.
Das #Fediverse ist Bunter als sehr viele denken.
Und mit Bunter meine ich diverse Zugänge ins Netzwerk.
Nein, Mastodon ist kein Netzwerk, das ist auch nur einer von sehr vielen Zugängen, wenn auch der mit den meisten Nutzern.
Das aber auch nur, weil die meisten gar nicht wissen, das es da noch so viel merh gibt. :fediverse:
Das ist die Fediverse Wolke, der mit unserer Instanz verbundenen Instanzen und die Software, die darauf läuft.

#Friendica gerade ganz weit vorn, mit #Hubzilla, #Pleroma#Sharkey#Streams eine #WordPress Instanz (die schwarze), Mastodon, #Firefish
Stand 2024-08-19 - 14:40 Uhr

teilten dies erneut

Als Antwort auf Matthias

@Matthias ⁂ Weiß ich doch alles. Ich war auf Diaspora, da gab es auch noch nix. 😆 Von daher auch keine Kritik. Wenn man sieht, wie viele bei Mastodon mitwirken und dann bei den anderen Fediverse Projekten, da ist schon klar, wieso es ungleich schwerer ist, dort etwas anzuflanschen. Manpower und so. Von daher kann ich es nachvollziehen. Ich danke dem Team hinter Friendica ausdrücklich, dass sie sich für uns einsetzen.

Friendica Support hat dies geteilt.