katzenjens hat dies geteilt

Wen es interessiert, hier die Anleitung, wie man 3,2 Inch GPIO #tft Displays von #Waveshare und Clone erfolgreich am #Raspberrypi 3 hinbekommt unter #Debian13 #Trixie. Eine Version für 3,5 Inch wird folgen. Erst danach werde ich mich um den PI4 und ggfls den PI5 kümmern. Allerdings finde ich den PI4 und PI5 für solche Displays eher ungeeignet, weil bei den Boliden sollte man schon HDMI oder besser noch DSI Displays verwenden. Pi1, Pi2 und Pi Zero kommt auch noch. Grund dass die Displays bisher nicht mehr funktionierten war, dass der fbcp obsolete Libs verwendet und es keinen Ersatz gibt. Also habe ich ihn rausgeworfen und manuell die Buffer gesetzt dank con2fbmap.
github.com/katzenjens/lcd32

katzenjens hat dies geteilt.

katzenjens hat dies geteilt

Vom 26.-28. August warten 48h lang warten frische Deals auf dich! ☀️

🌐 Domains mit bis zu 74 % Rabatt
💻 Webhosting bis zu 50 % günstiger
🖥 VPS jetzt dauerhaft günstiger mit bis zu +100% SSD und/oder +4 Cores

Außerdem unser Special-Abverkauf🔥: Root-Server Generation 9.5 in Nürnberg zum Schnäppchenpreis

Jetzt Deals entdecken 👉 sohub.io/suu2

katzenjens hat dies geteilt.

Friendica Update


Nachdem ich gestern meine Friendica Instanz ohne Probleme auf einen anderen Server umgetopft habe, wurde ich heute etwas übermütig. Hatte sie auf 2024.12 aktualisiert. Leider gab es diverse Fehler und bei meinen eigenen Beiträgen Error 500. Upps. Also habe ich todesmutig auf die 2025.07rc upgedatet. Und siehe da, die Fehler waren verschwunden. Werde mal das Log im Auge behalten, ob und wo es noch Probleme gibt.

Neuer Server, neues Glück...


Nun habe ich meine Friendica-Instanz auf einen anderen Server geschoben. Lief überraschend smooth. Web-Directory und Datenbank gesichert, auf den neuen Server gepackt. User und Berechtigungen angepasst. Läuft. DNS ist inzwischen auch durchgelaufen, sodass die Subdomain richtig aufgelöst wird. Mal wieder einen Server leergeräumt, welcher gekündigt werden kann. Das Bild ist unrelated. Es handelt sich um eine Streunerkatze, welche sich meinen Nachbarn im Erdgeschoß als Dosenöffner ausgesucht hat.

Soll ich meine Ein-Mann Friendica Instanz weiterbetreiben?


Ich gebe zu, ich bin nur noch selten hier. Meist lungere ich, wenn überhaupt, bei Mastodon auf der tchncs-Instanz herum. Bluesky vielleicht 1-2x pro Woche. Alles andere ist bei mir eh nicht mehr.

Eigentlich müsste ich meine Instanz hier mal updaten. Und auf einen anderen Server schieben, damit ich etwas Geld sparen kann. Meine eigene Mastodon-Instanz habe ich bereits lange gekillt. Ich habe nicht mehr soviel Nerven, die Systeme aktuell zu halten.

Die andere Alternative für mich wäre, zu einer anderen Friendica-Instanz umzuziehen. Weiß nicht, ob ich meine paar Follower mitziehen kann. Ich würde gerne bei @Matthias unterkommen, wenn die Instanz noch Platz für mich hat.

Aber erstmal überlegen. Ich versuche, meine eigene Instanz erstmal umzutopfen. Falls das schon nicht klappt, werde ich weitersehen.

Weihnachtsgrüße an alle meine Kreisels...


... von Lissy und mir. Habt alle eine schöne Zeit und wenig Stress. Und falls das Weihnachtsfest zuviel negative Emotionen bringen soll, überlegt euch Alternativen. Hier z.B. wird es nicht feierlich. Bin hier alleine aber nicht einsam. Werde die freien Tage mit Lissy zusammen genießen und den BimBam baumeln lassen. #weihnachten #christmas #fedicats #cats
Als Antwort auf danimo 🏳️‍🌈

Diese Aufforderung kommt laut Bridgy-Dokumentation nur ein einziges mal, und Bridgy ist kein Teil von Bluesky, nur eine Protokollbrücke.

Das muss man nicht gutheißen oder nutzen wollen, aber ich finde es technisch gar nicht so schlecht implementiert. Und sie haben sich wirklich eine Menge Gedanken darüber gemacht, wie sie die Privatsphäre in beiden Netzwerken möglichst wenig verletzen, deshalb ist es in beide Richtungen Opt-In.

fed.brid.gy/docs

Als Antwort auf danimo 🏳️‍🌈

Ich finde die technische Umsetzung gut, würde den Urheber aber trotzdem trotzdem umgehend blockieren. Einfach, weil mich write-only Accounts tierisch nerven. Wenn ich sowas will, abonniere ich einen RSS-Feed.

(Ok, ich bin inkonsequent und folge hier ein paar Bots, die nicht lesen können. Bei denen ist das aber von vornherein klar, die geben sich nicht als Mensch aus.)

Hm...


Eine Sache hält mich noch davon ab, komplett zu Friendica zu wechseln. Ich habe eine hochgradige Allergie gegen Nachrichten und Empörungscontent entwickelt. Auf Mastodon kann ich solche Beiträge rückstandsfrei tilgen. Und die Pflege der Filter ist auch recht gut durchdacht.

Ich vermute, das Thema Nachrichten-Allergie wird weiter um sich greifen. Von daher wäre es super, wenn man sich mal irgendwie Gedanken machen kann, wie man hier das filtern verbessern kann.

Leider bin ich ein mieser Coder, welcher zudem auch noch nie im Team was gemacht hat. Von daher kann ich damit leider (noch?) nicht selbst anfangen. Wenn ich in 2,5 Jahren in Rente gehe, vielleicht schon... 😂

Alternative Webfrontends für Friendica?


!Friendica Support
Hallo zusammen. Eigentlich reicht mir das Webfrontend für fast alles. Einzig das mit dem Alt-Text, welchen ich bei Bildern für recht wichtig finde, ist etwas umständlich gelöst. Zudem dort auch kein Zeilenumbruch geht. Am Smartphone geht es prima über Tusky. Aber ich hätte ähnlichen Komfort auch gerne am PC. Gibt es da schon etwas als Frontend oder ist vielleicht schon was in der Pipeline für nachfolgende Releases?

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf katzenjens

@katzenjens Oh ja, stimmt. Auch das mag ich an phanpy! :-)
Wo Du aufpassen musst, sind Antworten auf Beitraege mit CW. Es gibt einen button, um den blur effect zu togglen und wenn der auf sichtbar geschaltet ist und Du dann eine Antwort schreibst, geht das CW verloren. Das ist mir schon ein paar mal passiert - das finde ich etwas unschoen, aber mit Zeit habe ich mich daran gewoehnt.

Umzugsvorbereitungen...


Ich habe auf meinem Mastodon-Account eine Weiterleitung nach hier eingerichtet. Mal sehen, ob die Handvoll Follower hierhin findet. Ein echtes Umtopfen zu einem anderen Account geht leider nur innerhalb des Mastodon-Bereichs. Wer über meinen Mastodon Account hier gelandet ist und weiter mit mir in Verbindung bleiben möchte, einfach Freundschaftsanfrage stellen. Klicke ich umgehend frei. Wer nicht, auch ok. 😂

teilten dies erneut

katzenjens hat dies geteilt

Liebe Fedis

Wer von euch kann sich vorstellen eine (bisher) inhaberin-geführte #Buchhandlung in #Witten zu übernehmen?
lehmkul-witten.de/historie

Frau Dr. Wirths-Hohagen beabsichtigt sich demnächst der nächsten Lebensphase, dem verdienten Ruhestand, zuzuwenden.

Der Wegfall der Buchhandlung Lehmkul wäre meiner Meinung nach ein Verlust für Witten. Ich als #Kundin wäre sehr traurig.
(Ich starte diesen #Aufruf auf eigene Faust)

Mailt bei Interesse doch ins Fachgeschäft 🙂

#Buch
#bookstodon

katzenjens hat dies geteilt.

iptables-Problem


Ich bin hier am verzweifeln. Warum droppt iptables nicht die IP dort unten? Ich habe wohl Tomaten auf den Augen:

*filter
:FORWARD ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
:INPUT DROP [0:0]
-A INPUT -m conntrack --ctstate ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT
-A INPUT -i lo -j ACCEPT
-A INPUT -s 127.0.0.1 -i lo -j ACCEPT
-A INPUT -i tun0 -j ACCEPT
-A INPUT -p udp -m udp -i eth0 --dport 9876 -j ACCEPT
-A INPUT -p tcp -m tcp -i eth0 --dport 80 -j ACCEPT
-A INPUT -p tcp -m tcp -i eth0 --dport 443 -j ACCEPT
-A INPUT -p tcp -m tcp -i eth0 --dport 12345 -j ACCEPT
-A INPUT -p tcp -m tcp -i eth0 --dport 22 -j ACCEPT
-A INPUT -p udp --dport 33434:33523 -j ACCEPT
-A INPUT -p icmp -m state --icmp-type 8/0 --state NEW -j ACCEPT
-A INPUT -s 185.170.114.55 -j DROP
-A OUTPUT -p icmp -m state --icmp-type 8/0 --state NEW -j ACCEPT
-A FORWARD -i tun0 -o eth0 -j ACCEPT
-A FORWARD -i eth0 -o tun0 -j ACCEPT
COMMIT
*nat
:PREROUTING ACCEPT [0:0]
:INPUT ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
:POSTROUTING ACCEPT [0:0]
COMMIT
*mangle
:POSTROUTING ACCEPT [0:0]
:INPUT ACCEPT [0:0]
:PREROUTING ACCEPT [0:0]
:OUTPUT ACCEPT [0:0]
:FORWARD ACCEPT [0:0]
COMMIT
# Completed


Sieht da jemand den Fehler auf den ersten Blick. Ich habe in Stunden nix gefunden. Alle Ports ausser die freigegebenen werden blockiert. Aber die angegebene IP (Testweise eine von eigenem Server) nicht. Alles über Fail2Ban funktioniert übrigens, da andere Chain. Ich weiß nicht mehr weiter. Auch manuell eingegebene IPs zum droppen werden ignoriert. Ergo muss es oben drüber passieren. Aber da habe ich auch schon gebastelt und mich sogar ausgesperrt, sodass ich über die Konsole im RZ ran musste.

katzenjens hat dies geteilt

Coming up on the top of the hour: Part one of a Fluke 8375A Benchtop Multimeter restoration! Join in if you have time! youtu.be/QYl8Yi_3qpY #YouTube #TinkeringWithAtkelar

katzenjens hat dies geteilt.

Error 500


!Friendica Support
Von jetzt auf gleich ohne dass ich etwas gemacht habe, bekomme ich Error 500 direkt nach dem Einloggen. Allerdings NUR wenn ich über einen Desktopclient reingehe. Chrome Error 500. Firefox weißer Bildschirm ohne Daten. Über Tusky und mobilen Webclient funktioniert es. Erst wenn ich am Smartphone auf Desktopwebseite umschalte, Error 500. Apachelogs negativ. Friendica Logauszug hier: https//fedi.j62.de/wtf/haeh.txt
Websuche hat nur alte gefixte Bugs gefunden. Ich vermute, in einer Nachricht ist etwas drin, welches den Error erzeugt. Weil es war plötzlich da. Aktuell stabile Version.

Friendica Support hat dies geteilt.

Als Antwort auf Tuxi ⁂

BBCode war ja fast ein dead Giveway. Aber da ich selbst weder in der Programmierung drinstecke und schon gar nicht in Teamprogrammierung, konnte ich es nicht selbst fixen. Aber sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht. Heißen Dank an die Fixer! Habs jetzt erstmal per Hand in meiner Instanz gefixed. Muss beim nächsten Releasewechsel aufpassen.

Friendica Support hat dies geteilt.

katzenjens hat dies geteilt

Was ich total gaga finde. Die recht zahnlose Aktion von Campact zeichnen 500.000 Leute innerhalb des Zeitraumes, aber keine 200.000 aus DE finden sich um #taxTheRich zu zeichnen, die eine viel bessere Wirkung und Effektivität hätte und kein zahnloser Papiertiger ist.

Geht jetzt verdammt nochmals dahin und zeichnet die Petition und sendet es an alle eure FreundInnen. Ihr werdet nie so viel besitzen, dass ihr da jemals drunter fallen werdet. Oder belügt Ihr uns? TEILEN!

eci.ec.europa.eu/038/public/#/…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf utzer

@utzer

hellinger.wtf/@holger/11300111…


Ich glaube ich weiß jetzt was das Problem ist. Die Leute lesen einfach nicht die Bedingungen. Deutschland hat zwar die für das Land nötigen Stimmen schon, aber jede Stimme zählt zu den 1 Millionen insgesamt nötigen. Es muss nicht jedes Land die Grenze erreichen. Es sind nur einige Länder nötig. Und eben eine Million Stimmen gesamt.

Vollmond...


Mit 800mm China-Tele für 120€ an Nikon D5600
f 16 (lt Angabe auf dem Tele) 1/40 s ISO100
Mit fetten Videostativ, Spiegelvorauslösung und Kabelfernauslösung. Trotzdem haut der Mond nach rechts ab. Will mit ISO aber nicht rauf wegen Rauschen. Durch den Dunst ist die Farbe etwas speziell. Saharastaub? Ausser Helligkeit und Kontrast unbehandelt.

#vollmond #foto

katzenjens hat dies geteilt

Nur mal wieder so.
Das #Fediverse ist Bunter als sehr viele denken.
Und mit Bunter meine ich diverse Zugänge ins Netzwerk.
Nein, Mastodon ist kein Netzwerk, das ist auch nur einer von sehr vielen Zugängen, wenn auch der mit den meisten Nutzern.
Das aber auch nur, weil die meisten gar nicht wissen, das es da noch so viel merh gibt. :fediverse:
Das ist die Fediverse Wolke, der mit unserer Instanz verbundenen Instanzen und die Software, die darauf läuft.

#Friendica gerade ganz weit vorn, mit #Hubzilla, #Pleroma#Sharkey#Streams eine #WordPress Instanz (die schwarze), Mastodon, #Firefish
Stand 2024-08-19 - 14:40 Uhr

teilten dies erneut

Als Antwort auf Matthias

@Matthias ⁂ Weiß ich doch alles. Ich war auf Diaspora, da gab es auch noch nix. 😆 Von daher auch keine Kritik. Wenn man sieht, wie viele bei Mastodon mitwirken und dann bei den anderen Fediverse Projekten, da ist schon klar, wieso es ungleich schwerer ist, dort etwas anzuflanschen. Manpower und so. Von daher kann ich es nachvollziehen. Ich danke dem Team hinter Friendica ausdrücklich, dass sie sich für uns einsetzen.

Friendica Support hat dies geteilt.

katzenjens hat dies geteilt

Friendica 2024.08 released


We are very happy to announce the availability of the new stable release of Friendica “Yellow Archangel” 2024.08. In addition to several improvements and new features, this release contains several fixes for security issues reported by apexrabbit, Devilx86 and ponlayookm – Thank you for the reports! We strongly recommend all Friendica admins to update their installations to this stable release.

The highlights of Friendica 2024.08 are

  • the usage of system resources and performance has been improved in various parts of Friendica,
  • added monitoring endpoints for e.g. Zabbix and Grafana,
  • added shortened display of links (default 30 characters, admins can define the length in the config file via the display_link_length)

Note that the minimal PHP version for Friendica was raised to PHP 7.4 with this release.

For details, please the CHANGELOG file in the repository.

What is Friendica


Friendica is a decentralised communications platform, you can use to host your own social media server that integrates with independent social networking platforms (like the Fediverse or Diaspora*) but also some commercial ones like Tumbler and BlueSky.

How to Update

Updating from old Friendica versions


If you are updating from an older version than the 2022.12 release, please first update your Friendica instance to that version as it contained some breaking changes.

Pre-Update Procedures


Ensure that the last backup of your Friendica installation was done recently.

Using Git


Updating from the git repositories should only involve a pull from the Friendica core repository and addons repository, regardless of the branch (stable or develop) you are using. Remember to update the dependencies with composer as well. So, assuming that you are on the stable branch, the commands to update your installation to the 2024.08 release would be
cd friendica
git pull
bin/composer.phar install --no-dev
cd addon
git pull
If you want to use a different branch than the stable one, you need to fetch and checkout the branch before your perform the git pull.

Pulling in the dependencies with composer will show some deprecation warning, we will be working on that in the upcoming release.

Using the Archive Files


Due to problems with the build pipeline we cannot provide archive files at the moment that contain all dependencies as usual. We will update this documents as soon as possible.

Do not use the archive files provided by github as they do not contain the dependencies.

Post Update Tasks


The database update should be applied automatically, but sometimes it gets stuck. If you encounter this, please initiate the DB update manually from the command line by running the script
bin/console dbstructure update
from the base of your Friendica installation. If the output contains any error message, please let us know using the channels mentioned below.

Please note, that some of the changes to the database structure will take some time to be applied, depending on the size of your Friendica database this update might run for days.

Known Issues


At the time of writing this, none

How to Contribute


If you want to contribute to the project, you don’t need to have coding experience. There are a number of tasks listed in the issue tracker with the label “Junior Jobs” we think are good for new contributors. But you are by no means limited to these – if you find a solution to a problem (even a new one) please make a pull request at github or let us know in the development forum.

Contribution to Friendica is also not limited to coding. Any contribution to the documentation, the translation or advertisement materials is welcome or reporting a problem. You don’t need to deal with Git(Hub) or Transifex if you don’t like to. Just get in touch with us and we will get the materials to the appropriate places.

Thanks everyone who helped making this release possible, and especially to all the new contributors to Friendica, and have fun!


friendi.ca/2024/08/17/friendic…

Selbstheilung bei Friendica


Keine Ahnung wieso, aber die Probleme beim Folgen sind nun verschwunden. Von ehemals 30 ausstehenden Folgeanfragen bin ich auf 3 runter. Und die werden vermutlich auch noch angenommen werden. Ist ja nicht jeder 24h online. Und das, ohne das ich irgendetwas gemacht habe. Vielleicht muss man einfach nur etwas Geduld haben, bis eine neue Instanz richtig im Fediverse angekommen ist. Jetzt nach ein paar Wochen läuft hier auch viel mehr rein.

Es gibt noch mehr Leben abseits von Mastodon. 👍

Suche einen Podcast zur Fediverse-Geschichte


Hallo Matthias,
@Matthias ⁂
Du hattest vor einiger Zeit mal in einer Diskussion zum Thema Geschichte des Fediverse mal einen Podcast geteilt, wo die ganze Entwicklung vom Fediverse bis zur quasi Monokultur von Mastodon vorgebracht wurde. Ich hatte es gespeichert, leider isses mir abhanden gekommen, als meine Instanz in die Binsen ging. Weisst du noch, was das war und könntest du das nochmal veröffentlichen. Am besten auch mit dem Namen des Sprechers. Das fehlte damals.

PN geht bei mir momentan nicht, da die Releas-Version von Friendica anscheinend dort nen Bug hat. Folgen funktioniert nur teilweise.

Man freut sich inzwischen ja über Kleinigkeiten.


Erstmal isses heute derart "frisch", dass man tatsächlich mehr als ne Unterhose anziehen muss. 😂
Und dann ist es mir erfolgreich gelungen, den Letsencrypt Certbot von einem auf einen anderen Server umzuziehen. Nach der Installation von Certbot kopiert man einfach das etc/letsencrypt Verzeichnis vom alten zum neuen Server. Danach muss man nur noch im live Ordner wieder die Symlinks zu den aktuellen Zertifikaten erstellen. 👍
katzenjens hat dies geteilt

@Friendica Support @Michael Vogel
Hallo Micha, der @Malte Friendica ist jetzt auch bei der Zwenkauer Flaschenpost. Leider können wir beide uns nicht als Kontakte verbinden. Seine Kontaktanfrage die ich annehme verbindet uns nicht (es bleibt als ausstehende Kontaktanfrage). Und wenn ich die Verbindung starte, kann sich Malte auch nicht verbinden.

Hast du irgendeinen Trick zum überlisten der DB auf Lager ? Kann ich das irgendwie händisch reparieren ???

katzenjens hat dies geteilt.

Als Antwort auf katzenjens

Nun, es hat sich im RC sehr viel getan. Aber es ist wie immer: Man sollte beim Update systematisch vorgehen und vor allem sollte man alle seine Daten (insbesondere die Datenbank!) vorher gesichert haben und auch getestet haben, dass man sie wiederherstellen kann.

So oder so wäre es sinnvoll, einen Backup-Account zu haben, mit dem man dann bei Problemen kommunizieren kann. Das gilt sowohl für den Wechsel von stable auf RC als auch für das normale Update.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Friendica Support hat dies geteilt.